


SERVICES
UNTERNEHMENSBERATUNG
EVENTS
BUSINESS CENTER
LEISTUNGSKATALOG
-
UNTERNEHMENSBERATUNG
Wir bieten Firmen, die sich auf dem italienischen Markt etablieren wollen, perfekt zugeschnittene Beratungsleistungen
-
EVENTS
Vertrauen Sie auf unser Know – How und unsere starke Vernetzung in Italien bei der Organisation von Business-Veranstaltungen!
-
BUSINESS CENTER
Sie suchen nach einem Raum für Konferenzen und Meetings oder ein temporär verfügbares Büro in München? Wir bieten Ihnen eine individuelle Lösung
-
LEISTUNGSKATALOG
NÄCHSTE TERMINE
-
29 März 2023
Forum Italo-Tedesco auf der Messe MECSPE 2023 in Bologna
Am Donnerstag, den 29. März, beginnt die 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗜𝘁𝗮𝗹𝗼-𝗧𝗲𝗱𝗲𝘀𝗰𝗼 in der Arena des Dienstleistungszentrums der Messe Bologna, im Cuore Mostra von 𝗠𝗘𝗖𝗦𝗣𝗘 𝟮𝟬𝟮𝟯, eine Konferenz, die sich mit dem Thema 𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗮 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘀𝘁𝗶𝗰𝗮 und den großen Veränderungen, die bis 2035 auf sie zukommen werden, beschäftigt. Von entscheidender Bedeutung sind auch Maßnahmen zur Erleichterung des Reshorings und zur Verkürzung der Lieferketten, vom Design … -
31 März 2023
DIE AUSSCHREIBUNG FÜR TOURISMUS-KMU IST GEÖFFNET!
Am 1. Oktober wurde die Ausschreibung des Projekts DIGITOUR für kleine und mittlere Tourismusunternehmen veröffentlicht. Unternehmen, die daran interessiert sind, den nächsten Schritt in Richtung digitaler Innovationen für das Tourismus-Ökosystem zu machen können sich ab sofort mit ihren Projekten bewerben. Das Projekt richtet sich sowohl an einzelne KMU, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten (… -
31 März 2023
ITALCAM lädt Beschaffungsmanager und Einkäufer zur MECSPE in Bologna ein
Die MECSPE in Bologna ist die internationale Messe für Spezialmechanik und der wichtigste Treffpunkt der Branche in Italien. MECSPE (29.-31. März 2023) bietet in 13 Messehallen einen umfassenden Überblick über sämtliche Bereiche und Innovationen der Fertigungsindustrie in Italien. Wichtige Themen sind: neue Produktionen und Bearbeitungen, Reshoring im Hinblick auf die E-Mobility, Nachhaltigkeit. Ein Besuch auf […] -
3 April 2023
Das Seehafen-System Genua: Angebote für Verlader sowie Logistik- und Speditionsunternehmen
Zur Veranschaulichung der Dienstleistungen und Einrichtungen des Westligurischen Hafensystems, die dank der Investitionen der letzten Jahre effizienter, schneller und nachhaltiger geworden sind, organisiert ITALCAM in Zusammenarbeit mit VSL am Montag, den 3. April 2023, 16 Uhr, eine Präsentationskonferenz in Stuttgart. In den letzten Jahren haben sich die internationalen Lieferketten im Umbruch befunden und gleichzeitig ist die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen massiv gestiegen. -
5 April 2023
Einkäuferreise für Einkäufer aus der Wein- und Agrarlebensmittelbranche / B2B-Messe Vinitaly und Sol&Agrifood 2023
Vom 2. bis 5. April 2023 wird das Messezentrum Veronafiere erneut zum Schauplatz für die internationale Wein- und Spirituosenbranche, dann findet nämlich zum 55. Mal Italiens führende Weinmesse, Vinitaly statt. Fachhändler und Weinspezialisten finden in Verona zusammen und erleben in den vier Messetagen einen umfassenden Überblick über die neusten Produkte, Technologien und Trends. Parallel zur […] -
9 Mai 2023
Cooking Class für Journalisten der italienischen Fachpresse aus dem Sektor Food & Wein im Rahmen der Messe TUTTOFOOD Mailand
Die renommierte Mailänder Schule “La cucina italiana” wird die perfekte Kulisse sein, um einige typisch bayerische Produkte im Rahmen einer aktiven Zubereitung zu präsentieren. Eine Gruppe von 15 Journalisten kann an einem Kochkurs teilnehmen und einige Gerichte mit typisch bayerischen Produkten zubereiten. Ein professioneller Koch wird die Teilnehmer Schritt für Schritt durch die Zubereitung des Menüs fü… -
11 Mai 2023
TUTTOFOOD MILANO 2023 | Internationale Fachmesse für Lebensmittel
Die Fachmesse TuttoFood Mailand im Messezentrum Rho ermöglicht es ihren Besuchern Kontakte zu hochqualifizierten internationalen Ausstellern aus der Lebensmittelbranche zu knüpfen. Diese zeigen eine aktuelle und vollständige Übersicht an Produkten auf dem Markt. Die TUTTOFOOD findet in Mailand statt, der Innovationshauptstadt für alles, was mit Lebensmitteln zu tun hat, und einem weltweiten Bezugspunkt für die [&… -
11 Mai 2023
Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der Fachmesse TUTTOFOOD (Mailand – Rho Fiera)
TUTTOFOOD (8.-11. Mai 2023) ist seit 2007 die führende Fachmesse für den Lebensmittel- und Ernährungssektor in Italien. Die Messe umfasst das ganze Sortiment des Nahrungsmittelsektors, mit einem besonderen Fokus auf Fleisch/Wurstwaren – Käse/Molkereiprodukte – Bioprodukte – Getränke – Feinkost. Im Rahmen der Messe organisiert die alp Bayern in Zusammenarbeit mit der Italienischen Handelskammer (ITALCAM) einen […] -
11 Mai 2023
EINKÄUFERREISE ANLÄSSLICH ITALIENS FÜHRENDER LEBENSMITTELMESSE TUTTOFOOD IN MAILAND
Vom 8.-11. Mai 2023,findet im Messezentrum Mailand die internationale Fachmesse für den Lebensmittel- und Ernährungssektor, TUTTOFOOD statt. Hierzu organsiert ITALCAM, als offizieller Vertreter der Messe für Deutschland und Österreich, eine Unternehmerreise. Die Reise bietet Importeuren, Distributoren Einzel- und Großhändlern, Ho.Re.Ca und Fachhändlern aus der Lebensmittel- und Getränkebranche eine einmalige Gelegenheit Kontakte …
EU-PROJEKTE
-
H2MA
Green Hydrogen Mobility for Alpine Region Transportation Interreg Alpine Space Im Rahmen des Projekts H2MA (Green Hydrogen Mobility for Alpine Region Transportation)setzen sich 11 Partner aus 5 EU-Alpenländern dafür ein, die Einführung und den Ausbau von transnationalen nachhaltigen Transport-Infrastrukturen zur Wasserstoff-Mobilität in der Alpenregion zu koordinieren und zu beschleunigen. Die Transport-Infrastrukturen sind an den Güter- […] -
ECOLE
ECO industrial park network for the Alpine Regions Leveraging smart and Circular Economy INTERREG ALPINE SPACE Das EU-Projekt ECOLE zielt darauf ab, die Industrieparks (IPs) im Alpenraum bei der Umwandlung in Öko-Industrieparks nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Die Herausförderung der Nachhaltigkeit betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Infrastrukturanbieter, öffentliche Behörde, Fachagenturen, Handelskammer, Business […] -
FRIEND CCI
Am 1. September 2022 startete das Projekt FRIEND CCI (Fostering Resilience and Innovation in Europe through Networking Development of clusters in the Cultural and Creative Industry ecosystem), bei dem die Italiensiche Handelskammer München-Stuttgart Partner ist. Die Kultur- und Kreativindustrien (KKI – CCI auf Englisch) gehören zu den strategisch Industrie-Sektoren der EU und waren einer der […] -
SE4ARTS (Social Entrepreneurship 4 Arts)
Bei dem neuen, von ITALCAM koordinierten Projekt SE4Arts (Social Entrepreneurship for Arts) stehen Kunst und Sozialunternehmen im Mittelpunkt der von den Partnern organisierten Aktivitäten. Von Januar 2022 bis Dezember 2023 wird das Projekt viele junge Künstler*innen einbeziehen, mit dem zukunftsweisenden Ziel, ihnen Kompetenzen des Social Entrepreneurship, das immer wichtiger wird, nicht nur für die Wirtschaft, […] -
DIFFABILITY: Empowering Students with Different Abilities
Im Januar 2022 ist das Erasmus+ Projekt DIFFABILITY gestartet, an dem die italienische Handelskammer München-Stuttgart zusammen mit sechs weiteren Partnerorganisationen aus Litauen, Slowenien, Portugal, Belgien und der Türkei teilnimmt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten und wird von der Vytautas-Magnus-Universität aus Litauen geleitet. DIFFABILITY zielt darauf ab, konkrete Bedürfnisse von Studierenden mit Seh- […] -
PRO.TO.T.Y.PE.
(PROactive auTOmoTive workers mastering dYnamic future PErspectives) Erasmus+ 2021 – KA2 Cooperation Partnership Neue kurz- und langfristige Paradigmen verändern das gesamte Ökosystem der Automobilindustrie: zunehmender Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungweit verbreitete Digitalisierung in der Lieferketteumweltfreundlicher Wandel Unternehmen fragen sich, wie sie sich in Zukunft verändern und entwickeln können. Welche Ziele kommen künftig auf? […] -
WIN – Introducing the profile of the Workplace Innovation Manager
Im Januar 2022 ist das Erasmus+ Projekt WIN (Introducing the profile of the Workplace Innovation Manager) gestartet. Das Projekt geht bis Juni 2024 und wird von der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart geleitet. Bei der Umsetzung wird ITALCAM von acht Partnerorganisationen aus fünf europäischen Ländern unterstützt: INNOVATIVE HIVE und EPIMELITIRIO LARISSAS (Handelskammer von Larissa) aus Griechenland, Mednarodni […] -
Eco Olives
Im Januar 2022 ist das Projekt EcoOlives (Production and Marketing of Organic Olives and Olive Oil) der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart und fünf anderer europäischer Partnerorganisationen, gestartet. Das Erasmus+ Projekt dauert 29 Monate und wird durch die Europäische Union kofinanziert. Neben ITALCAM, die das Projekt leiten, sind weitere Partner Molise verso il 2000 scrl aus Italien, […] -
DIGITOUR
Im November 2021 ist das Projekt DIGITOUR – Improve digital marketing and promotion of tourism SMEs and their products and services, an dem die italienische Handelskammer München-Stuttgart mit neun anderen Partnerorganisationen aus Italien, Tschechien, Spanien, Serbien, Bulgarien, Frankreich und Dänemark teilnimmt, gestartet. Geleitet wird das 26-monatige Projekt vom Venetian Cluster aus Italien. Weitere Partner sind […] -
C-TEMALP
C-TEMAlp zielt darauf ab, den Fortbestand von etablierten Unternehmen im Alpenraum (Mountain Alpine Space areas) auf transnationaler Ebene zu unterstützen. Es leistet einen Beitrag zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von KMU und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Innovationszentren und Unternehmen, zur Unterstützung von Unternehmen im Wandel und zur Definition harmonisierter Rahmenbedingungen für Unternehmensübertragungen auf EU-Ebene. Das Projekt zielt […] -
TAPROOM
Training in the Production and Marketing of Organic and Craft Beer ITALCAM wird sich ab dem 01.01.2021 am europäischen Projekt TAPROOM beteiligen und die Verantwortung für das Qualitätsmanagement des Projektes übernehmen. Das Projekt sieht die Zusammenarbeit von fünf Partnern vor, welche aus Malta, Deutschland, Bulgarien, Italien und Belgien kommen und wird von der Malta Business Foundation geleitet. […] -
RESOURCE
RESourCE (Raising Expertise to Sustain our Common Environment) ist das neue Projekt, bei dem die Italienische Handelskammer mit dem italienischen Verband Centro Servizi Associati – Cooperativa Sociale Onlus zusammenarbeitet, der eine strategische Partnerschaft bei der Umwelterziehung und Umweltverträglichkeit menschlicher Aktivitäten aufgebaut hat. Das Projekt ist Teil des europäischen Programms Erasmus+ zur Zusammenarbeit und für Innovation beim Austausch […] -
E-SMART
ITALCAM beteiligt sich am europäischen Projekt e-mobility SMART grid for passengers and last mile freight transports in the Alpine Space, das sich auf den öffentlichen Verkehr und die Güterlogistik im Stadtgebiet des Alpenraums konzentriert. Die Partnerschaft besteht aus 15 Partnern aus Italien, Slowenien, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie 57 Beobachtermitgliedern, darunter befinden sich Infrastruktur- und Verkehrsministerien der beteiligten Regionen und Vertreter der am Projekt […] -
BE-READI ALPS
ITALCAM beteiligt sich seit Oktober 2019 am europäischen Projekt BE-READI Alps (Business Economic Renewal to Enhance strAtegic Development and Innovation in Alpine Space) und hat die Verantwortung für die Steuerung und Koordination der internen und externen Kommunikation des Projekts. Das gemeinsame Projekt besteht aus 14 Partnern, die unter Federführung von Veneto Innovazione aus Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, Slowenien und der […] -
TESEO
ITALCAM wird sich ab dem 1. Oktober 2019 für einen Zeitraum von 24 Monaten am Projekt TESEO – Ariadne’s strands in digital age – beteiligen. Das Projekt sieht die Universität Salerno als führenden Partner, während die Universitäten Montpellier und Barcelona und das Synthesis Centre for Research and Education (Zypern) eine wichtige Rolle zur Unterstützung der akademischen Seite des Projekts spielen. Der unternehmerische und wirtschaftliche Beitrag […] -
W@W
Ab dem 1. September 2019 koordiniert ITALCAM das Erasmus W@W – Women at Work Projekt, bei dem sie mit 6 Partnern aus Spanien, Zypern, Frankreich, Island, Italien und Schweden zusammenarbeitet. Das Projekt steht im Einklang mit der derzeitigen europäischen Strategie zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, um bis 2020 eine Gesamtbeschäftigungsquote von 75 % zu erreichen. Insbesondere zielt das […] -
ECHOES
ITALCAM ist Partner des Europäischen Projekts E.C.H.O.E.S. (European Cultural Heritage: Opportunities for Citizens‘ Engagement and Social Inclusion) unter der Federführung der italienischen Vereinigung Integra Onlus aus Cefalù (Sizilien, Italien). Das Projekt gehört zum Programm Europe for Citizens – Networks of Towns, dessen Ziel es ist, eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen europäischen Städten zu fördern. Dabei geht es vor allem […] -
YECH
Das ausgewählte ERASMUS+ Projekt „Youth voluntEering Certification – YECh“ gehört zum KA205 Aktionsbereich. Dieser zielt darauf ab, strategische Partnerschaften in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend zu fördern. Hauptziel des YECh-Projektes ist die Aufnahme und aktive Teilnahme der Jugendlichen hinzuwirken und ihre Arbeitsmöglichkeiten zu stärken. Insbesondere wird das durch die Schaffung einer Bescheinigung für Volontärarbeit […] -
TALKNET
Die Italienische Handelskammer ist Partner des Europäischen Projekts TalkNET– Transport and Logistics Stakeholders Network, welches von der Hafenbehörde Venedig konzipiert wurde und vor Kurzem von der Europäischen Union auf den Weg gebracht wurde. Die geplante Dauer des Projekts beträgt 36 Monate, das veranschlagte Budget liegt bei etwa 2,9 Milionen Euro. Ziel von TalkNET ist es, den Kontakt […] -
BIFOCALPS
Das Projekt BIFOCAlps (Boosting Innovation in Factory of the future Value Chain in the Alps) ist eines von insgesamt 23 ausgewählten Projekten im Rahmen des Programms Interreg Alpine Space, 2 Call. Lead Partner des Projektes ist der Polo Tecnologico von Pordenone. Ziel des Projektes ist es, Synergien und Kollaborationen mit dem lokalen innovativen System zu […]
NEUESTE NACHRICHTEN
-
VERKOSTUNG VON ESSIGEN AUS DER HISTORISCHEN ACETAIA GIUSTI BEI EATALY IN MÜNCHEN
Am Mittwoch, den 15. März 2023, organisierte ITALCAM – die Deutsch-Italienische Handelskammer – im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Förderung hervorragender italienischer Lebensmittelprodukte eine Verkostung von Essigen der historischen Acetaia … -
VINITALY PREVIEW DINNER 2023 DEUTSCHLAND – PRÄSENTATIONSABEND IN MÜNCHEN
Im Rahmen der Promotion der internationalen Weinmesse Vinitaly fand am Montag, 6. Februar, im Restaurant Emporio Armani in München eine Vorschau der Veranstaltung statt. Das Event wurde von ITALCAM in … -
WER SIND DIE GEWINNER DER ERSTEN EU DIGITOUR PROJEKT-vouchers
Die erfolgreichen Bewerbungen im Rahmen des Open Call for Tourism SMEs für den Voucher 2 wurden bekannt gegeben! Darunter befinden sich zwei Firmen aus Deutschland. Wir gratulieren Rembeck Reisen e…. -
Neujahrsempfang ITALCAM 2023
Am 19. Januar fand im eleganten Ambiente des Armani Restaurants in München der Neujahrsempfang zur Eröffnung der ITALCAM-Aktivitäten 2023 statt, an dem zahlreiche Mitglieder und institutionelle Gäste der … -
NEUE PARTNERSCHAFT MIT DEHOGA BAYERN FÜR GEMEINSAME AKTIVITÄTEN ZUR FÖRDERUNG ITALIENISCHER PRODUKTE
Am 12. Dezember 2022 haben Alessandro Marino, Geschäftsführer von ITALCAM, und Thomas Geppert, Direktor des DEHOGA Bayern, dem Verband der Gastronomen und Hoteliers in Bayern, der mit 40.500 Mitgliedern der größ… -
Exklusivvertrag mit ITA AIRWAYS FÜR ITALCAM-MITGLIEDER
ITALCAM hat sich immer dafür eingesetzt, seinen Mitgliedern neue Vorteile zu bieten, um die Mitgliedschaft in unserer Kammer noch nützlicher und interessanter zu machen. Dieses Jahr freuen wir … -
Pressetour durch die Regionen des Veneto, Entdeckung historischer Städte, palladianischer Villen und gastronomischer Produkte
Die viertägige Pressetour (23.-26. November 2022), die vom Projekt “Living the Land of Venice” gefördert wurde und bei dem ITALCAM und die italienische Handelskammer für die Schweiz zusammengearbeitet … -
Großer Erfolg für die Pressekonferenz “Mythos und Geschwindigkeit” über die Wunder des Gardasees
Am 15. November 2022 veranstaltete das Konsortium Gardasee-Lombardei in unserem Hauptsitz in München eine Pressekonferenz für deutsche Journalisten und Blogger, um die Wunder der lombardischen Seite des Gardasees zu prä… -
DIGITOUR-NETWORKING-EVENT: DIGITALISIERUNG UND INNOVATION IN DER TOURISMUSBRANCHE
Am 15. September fand in unseren Büros in München eine Networking-Veranstaltung im Rahmen des europäischen DIGITOUR-Projekts statt, an dem ITALCAM als Partner beteiligt ist. Die Diskussion des Abends …