


SERVICES
BERATUNG
EVENTS
BUSINESS CENTER
KATALOG
-
BERATUNG
Wir bieten Firmen, die sich auf dem italienischen Markt etablieren wollen, perfekt zugeschnittene Beratungsleistungen
-
EVENTS
Vertrauen Sie auf unser Know – How und unsere starke Vernetzung in Italien bei der Organisation von Business-Veranstaltungen!
-
BUSINESS CENTER
Sie suchen nach einem Raum für Konferenzen und Meetings oder ein temporär verfügbares Büro in München? Wir bieten Ihnen eine individuelle Lösung
-
KATALOG
NÄCHSTE TERMINE
-
6 Mai 2025
ITALIAN MOULDING HUB – Moulding Expo 2025
6. – 9. Mai 2025 Moulding Expo ist die internationale Fachmesse für Formen-, Modell– und Werkzeugbau, die vom 6. bis 9. Mai 2025 auf dem Messegelände in Stuttgart stattfindet. Die Messe richtet sich an alle Unternehmen, die Werkzeuge, Modelle und Formen herstellen und daran interessiert sind potenzielle Käufer zu treffen und ihr geschäftliches Netzwerk zu erweitern. Stuttgart … -
27 Mai 2025
Exklusive Einkäuferreise: SAMAB – FASHION TECHNOLOGIES EVENT, MAILAND, 27. – 29. MAI 2025
ITALCAM organsiert in Kooperation mit Senaf eine gesponserte Einkäuferreise anlässlich der Fachmesse SAMAB – Fashion Technologies Event (27. – 29. Mai 2025 im Superstudio Maxi, Mailand). Ein unverzichtbares Event für Fachleute der Branche, bei dem Innovation und Design aufeinandertreffen, um zukunftsweisende Lösungen zu präsentieren und wertvolle Impulse für die Optimierung der Produktionsprozesse zu geben. Das […] -
4 Juni 2025
ITALCAM AUF DER TRANSPORT LOGISTIC IN MÜNCHEN – 4. JUNI 2025
Auch dieses Jahr freut sich ITALCAM, seine Teilnahme an der renommierten Messe Transport Logistic in München anzukündigen, eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Logistik und Transport. Wann? Dienstag, 4. Juni 2025Wo? Messe München, Transport Logistic ITALCAM freut sich, Sie zur folgenden Konferenz einzuladen mit dem Titel: „Think Upside Down: Italian Ports, Hubs and Connections as [&…
EU-PROJEKTE
-
DIVERSE
Das Projekt DIVERSE verfolgt das Ziel, ein Gleichgewicht zwischen dem Energiebedarf und dem Umweltschutz im Alpenraum zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen die Energieerzeugung und der Schutz der biologischen Vielfalt in Einklang gebracht werden. Das Hauptziel des Projekts ist es, ein Energiemodell zu entwickeln, das nicht nur die Kohlenstoffemissionen reduziert, sondern gleichzeitig die einzigartigen Ökosysteme […] -
H2MA
Green Hydrogen Mobility for Alpine Region Transportation Interreg Alpine Space Im Rahmen des Projekts H2MA (Green Hydrogen Mobility for Alpine Region Transportation)setzen sich 11 Partner aus 5 EU-Alpenländern dafür ein, die Einführung und den Ausbau von transnationalen nachhaltigen Transport-Infrastrukturen zur Wasserstoff-Mobilität in der Alpenregion zu koordinieren und zu beschleunigen. Die Transport-Infrastrukturen sind an den Güter- […] -
ECOLE
ECO industrial park network for the Alpine Regions Leveraging smart and Circular Economy INTERREG ALPINE SPACE Das EU-Projekt ECOLE zielt darauf ab, die Industrieparks (IPs) im Alpenraum bei der Umwandlung in Öko-Industrieparks nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Die Herausförderung der Nachhaltigkeit betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Infrastrukturanbieter, öffentliche Behörde, Fachagenturen, Handelskammer, Business […] -
FRIEND CCI
Am 1. September 2022 startete das Projekt FRIEND CCI (Fostering Resilience and Innovation in Europe through Networking Development of clusters in the Cultural and Creative Industry ecosystem), bei dem die Italiensiche Handelskammer München-Stuttgart Partner ist. Die Kultur- und Kreativindustrien (KKI – CCI auf Englisch) gehören zu den strategisch Industrie-Sektoren der EU und waren einer der […] -
SE4ARTS (Social Entrepreneurship 4 Arts)
Bei dem neuen, von ITALCAM koordinierten Projekt SE4Arts (Social Entrepreneurship for Arts) stehen Kunst und Sozialunternehmen im Mittelpunkt der von den Partnern organisierten Aktivitäten. Von Januar 2022 bis Dezember 2023 wird das Projekt viele junge Künstler*innen einbeziehen, mit dem zukunftsweisenden Ziel, ihnen Kompetenzen des Social Entrepreneurship, das immer wichtiger wird, nicht nur für die Wirtschaft, […] -
DIFFABILITY: Empowering Students with Different Abilities
Im Januar 2022 ist das Erasmus+ Projekt DIFFABILITY gestartet, an dem die italienische Handelskammer München-Stuttgart zusammen mit sechs weiteren Partnerorganisationen aus Litauen, Slowenien, Portugal, Belgien und der Türkei teilnimmt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten und wird von der Vytautas-Magnus-Universität aus Litauen geleitet. DIFFABILITY zielt darauf ab, konkrete Bedürfnisse von Studierenden mit Seh- […] -
PRO.TO.T.Y.PE.
(PROactive auTOmoTive workers mastering dYnamic future PErspectives) Erasmus+ 2021 – KA2 Cooperation Partnership Neue kurz- und langfristige Paradigmen verändern das gesamte Ökosystem der Automobilindustrie: zunehmender Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungweit verbreitete Digitalisierung in der Lieferketteumweltfreundlicher Wandel Unternehmen fragen sich, wie sie sich in Zukunft verändern und entwickeln können. Welche Ziele kommen künftig auf? […] -
WIN – Introducing the profile of the Workplace Innovation Manager
Im Januar 2022 ist das Erasmus+ Projekt WIN (Introducing the profile of the Workplace Innovation Manager) gestartet. Das Projekt geht bis Juni 2024 und wird von der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart geleitet. Bei der Umsetzung wird ITALCAM von acht Partnerorganisationen aus fünf europäischen Ländern unterstützt: INNOVATIVE HIVE und EPIMELITIRIO LARISSAS (Handelskammer von Larissa) aus Griechenland, Mednarodni […] -
Eco Olives
Im Januar 2022 ist das Projekt EcoOlives (Production and Marketing of Organic Olives and Olive Oil) der Italienischen Handelskammer München-Stuttgart und fünf anderer europäischer Partnerorganisationen, gestartet. Das Erasmus+ Projekt dauert 29 Monate und wird durch die Europäische Union kofinanziert. Neben ITALCAM, die das Projekt leiten, sind weitere Partner Molise verso il 2000 scrl aus Italien, […] -
DIGITOUR
Im November 2021 ist das Projekt DIGITOUR – Improve digital marketing and promotion of tourism SMEs and their products and services, an dem die italienische Handelskammer München-Stuttgart mit neun anderen Partnerorganisationen aus Italien, Tschechien, Spanien, Serbien, Bulgarien, Frankreich und Dänemark teilnimmt, gestartet. Geleitet wird das 26-monatige Projekt vom Venetian Cluster aus Italien. Weitere Partner sind […] -
C-TEMALP
C-TEMAlp zielt darauf ab, den Fortbestand von etablierten Unternehmen im Alpenraum (Mountain Alpine Space areas) auf transnationaler Ebene zu unterstützen. Es leistet einen Beitrag zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von KMU und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Innovationszentren und Unternehmen, zur Unterstützung von Unternehmen im Wandel und zur Definition harmonisierter Rahmenbedingungen für Unternehmensübertragungen auf EU-Ebene. Das Projekt zielt […] -
TAPROOM
Training in the Production and Marketing of Organic and Craft Beer ITALCAM wird sich ab dem 01.01.2021 am europäischen Projekt TAPROOM beteiligen und die Verantwortung für das Qualitätsmanagement des Projektes übernehmen. Das Projekt sieht die Zusammenarbeit von fünf Partnern vor, welche aus Malta, Deutschland, Bulgarien, Italien und Belgien kommen und wird von der Malta Business Foundation geleitet. […] -
RESOURCE
RESourCE (Raising Expertise to Sustain our Common Environment) ist das neue Projekt, bei dem die Italienische Handelskammer mit dem italienischen Verband Centro Servizi Associati – Cooperativa Sociale Onlus zusammenarbeitet, der eine strategische Partnerschaft bei der Umwelterziehung und Umweltverträglichkeit menschlicher Aktivitäten aufgebaut hat. Das Projekt ist Teil des europäischen Programms Erasmus+ zur Zusammenarbeit und für Innovation beim Austausch […] -
E-SMART
ITALCAM beteiligt sich am europäischen Projekt e-mobility SMART grid for passengers and last mile freight transports in the Alpine Space, das sich auf den öffentlichen Verkehr und die Güterlogistik im Stadtgebiet des Alpenraums konzentriert. Die Partnerschaft besteht aus 15 Partnern aus Italien, Slowenien, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie 57 Beobachtermitgliedern, darunter befinden sich Infrastruktur- und Verkehrsministerien der beteiligten Regionen und Vertreter der am Projekt […] -
BE-READI ALPS
ITALCAM beteiligt sich seit Oktober 2019 am europäischen Projekt BE-READI Alps (Business Economic Renewal to Enhance strAtegic Development and Innovation in Alpine Space) und hat die Verantwortung für die Steuerung und Koordination der internen und externen Kommunikation des Projekts. Das gemeinsame Projekt besteht aus 14 Partnern, die unter Federführung von Veneto Innovazione aus Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, Slowenien und der […] -
TESEO
ITALCAM wird sich ab dem 1. Oktober 2019 für einen Zeitraum von 24 Monaten am Projekt TESEO – Ariadne’s strands in digital age – beteiligen. Das Projekt sieht die Universität Salerno als führenden Partner, während die Universitäten Montpellier und Barcelona und das Synthesis Centre for Research and Education (Zypern) eine wichtige Rolle zur Unterstützung der akademischen Seite des Projekts spielen. Der unternehmerische und wirtschaftliche Beitrag […] -
W@W
Ab dem 1. September 2019 koordiniert ITALCAM das Erasmus W@W – Women at Work Projekt, bei dem sie mit 6 Partnern aus Spanien, Zypern, Frankreich, Island, Italien und Schweden zusammenarbeitet. Das Projekt steht im Einklang mit der derzeitigen europäischen Strategie zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, um bis 2020 eine Gesamtbeschäftigungsquote von 75 % zu erreichen. Insbesondere zielt das […] -
ECHOES
ITALCAM ist Partner des Europäischen Projekts E.C.H.O.E.S. (European Cultural Heritage: Opportunities for Citizens‘ Engagement and Social Inclusion) unter der Federführung der italienischen Vereinigung Integra Onlus aus Cefalù (Sizilien, Italien). Das Projekt gehört zum Programm Europe for Citizens – Networks of Towns, dessen Ziel es ist, eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen europäischen Städten zu fördern. Dabei geht es vor allem […] -
YECH
Das ausgewählte ERASMUS+ Projekt „Youth voluntEering Certification – YECh“ gehört zum KA205 Aktionsbereich. Dieser zielt darauf ab, strategische Partnerschaften in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend zu fördern. Hauptziel des YECh-Projektes ist die Aufnahme und aktive Teilnahme der Jugendlichen hinzuwirken und ihre Arbeitsmöglichkeiten zu stärken. Insbesondere wird das durch die Schaffung einer Bescheinigung für Volontärarbeit […] -
TALKNET
Die Italienische Handelskammer ist Partner des Europäischen Projekts TalkNET– Transport and Logistics Stakeholders Network, welches von der Hafenbehörde Venedig konzipiert wurde und vor Kurzem von der Europäischen Union auf den Weg gebracht wurde. Die geplante Dauer des Projekts beträgt 36 Monate, das veranschlagte Budget liegt bei etwa 2,9 Milionen Euro. Ziel von TalkNET ist es, den Kontakt […] -
BIFOCALPS
Das Projekt BIFOCAlps (Boosting Innovation in Factory of the future Value Chain in the Alps) ist eines von insgesamt 23 ausgewählten Projekten im Rahmen des Programms Interreg Alpine Space, 2 Call. Lead Partner des Projektes ist der Polo Tecnologico von Pordenone. Ziel des Projektes ist es, Synergien und Kollaborationen mit dem lokalen innovativen System zu […]
NEUESTE NACHRICHTEN
-
Friaul-Julisch Venetien zu Gast in Bayern
ITALCAM organisiert in Zusammenarbeit mit DEHOGA Bayern und Promoturismo FVG vom 17. bis 29. Juni eine kulinarische Gastrowoche in 16 bayerischen Restaurants mit Produkten aus der Region Friaul-Julisch Venetien. Die Teilnehmer sind Akzent … -
ECOLE UND DIVERSE FEIERN 25 JAHRE „INTERREG ALPINE SPACE“ AUF DER EXPO IN SALZBURG
Wann: 12.–14. Mai 2025Wo: Salzburg Congress, Salzburg (Österreich) Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Interreg Alpine Space Programms werden die Projekte ECOLE und DIVERSE, beide durch das Programm gefö… -
VINITALY 2025
Vom 6. bis 9. April 2025 fand in Verona die 57. Ausgabe von Vinitaly statt – mit einem herausragenden Ergebnis: 97.000 Besucher, davon über 32.000 internationale Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern. Das entspricht einem Zuwachs von 7 % … -
ITA AIRWAYS STARTET DIE NEUE FLUGVERBINDUNG MAILAND LINATE – MÜNCHEN AB DEM 30. MÄRZ 2025!
ITA Airways freut sich, den Start der neuen Strecke Mailand (Linate) – München bekannt zu geben, die ab dem 30. März 2025 mit 12 wöchentlichen Flügen und dem Airbus A220 … -
B2B-Treffen zwischen dem Hafen von Venedig und bayerischen Spediteuren: neue Kooperationsmöglichkeiten
Mit dem Ziel, die Beziehungen mit Bayern zu stärken, organisierte ITALCAM im Januar 2025 einen Besuch einiger Vertreter des Hafens von Venedig bei bayerischen Spediteuren, um die Transportmöglichkeiten fü… -
Das ECOLE-Projekt in Grenoble: Strategien für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
ITALCAM traf sich am 3. und 4. Februar in Grenoble mit den Partnern des ECOLE-Projekts zu einem intensiven zweitägigen Treffen. Während der Veranstaltung wurden die neuesten Ergebnisse der Pilotaktivitäten … -
LIGURIA – THE FRUITFUL HUB AUF DER FRUIT LOGISTICA IN BERLIN
Besuchen Sie uns am Stand „Liguria, the Fruitful Hub“ A-44 HALL 2.2 Sind Sie in Berlin? Vom 5. bis 7. Februar 2025 treffen Sie die Ports of Genoa auf der weltweit führenden Fachmesse … -
VOM PSA TERMINAL NACH STUTTGART/KORNWESTHEIM
Moderne Hafenanlagen, direkte Straßen- und Schienenanbindung: Das Terminal PSA Genova Pra’ wurde speziell für die Abfertigung großer Containermengen und die Aufnahme von Großcontainerschiffen konzipiert. Der Terminal … -
NEUE ZUGVERBINDUNG ZWISCHEN GENUA UND DUISBURG
Ende 2024 hat die Ignazio Messina & Co. S.p.A. ihre führende Position im intermodalen Transport gefestigt. Im Rahmen einer Diversifizierungsstrategie hat das Unternehmen den Transport von Flaggen- und …