TAPROOM

Training in the Production and Marketing of Organic and Craft Beer

ITALCAM wird sich ab dem 01.01.2021 am europäischen Projekt TAPROOM beteiligen und die Verantwortung für das Qualitätsmanagement des Projektes übernehmen. Das Projekt sieht die Zusammenarbeit von fünf Partnern vor, welche aus Malta, Deutschland, Bulgarien, Italien und Belgien kommen und wird von der Malta Business Foundation geleitet.

TAPROOM beabsichtigt die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Brauereien zu verbessern, indem es sie bei der Umstellung auf die Produktion von Bio- und Craft-Bieren sowie deren Vermarktung durch die Bereitstellung eines E-Learning-Kurses unterstützt und dabei Brauerei-Traditionen als immaterielles kulturelles Erbe der EU fördert.

Hintergrund des Projektes ist, dass der EU-Markt in den letzten zehn Jahren ein starkes Wachstum der Nachfrage und der Produktion von Bioprodukten zu verzeichnen hat. Dabei spiegelt eine voraussichtliche Erneuerung der Bio-Vorschriften der EU ab dem 1. Januar 2021 die sich verändernde Natur dieses schnell wachsenden Sektors wider. Während die Nachfrage nach Bio- und Craft-Bieren stark gestiegen ist, fehlen adäquate Weiterbildungsprogramme, welche sich auf bio-gerechten Anbau, Produktion und Vermarktung von (Craft-)Bieren spezialisieren und von Unternehmern einfach wahrgenommen werden können.

Konkret sollen Brauereien, (potenzielle) Craft-Bier-Produzenten, Landwirte und Agronomen mit Interesse an Bio-Bier-Produktion sowie Ausbilder von EU-Berufsbildungseinrichtungen mit dem im Rahmen von TAPROOM entwickelten Ausbildungs-Paket angesprochen werden. Das Paket soll aus einem Schulungsmodell, einem Handbuch für Ausbilder, einem E-Learning-Kurs sowie einer Plattform mit interaktivem Repository & einem Leitfaden für die Zertifizierung von Bio-Bierproduktion bestehen.

Die erwarteten Auswirkungen und langfristigen Vorteile auf nationaler und EU-Ebene sind der Ausbau der beruflichen Kompetenzen von Landwirten, Agronomen und Brauereien bei der Herstellung von Bio- und Craft-Bieren; Transfer von Know-how und Erfahrung in der Bierherstellung und -vermarktung; Schärfung des Bewusstseins auf lokaler Ebene für den Wert und die Bedeutung des immateriellen kulturellen Erbes von Brauerei-Traditionen.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten und verfügt über ein Budget von rund 270.000 Euro, welches vom europäischen Programm Erasmus+ kofinanziert wird.

Für weitere Informationen:

Martina Agosti
Tel.: +49 89 961661 72
E-Mail: agosti@italcam.de

Anita Schnierle
Tel.: +49 89 961661 73
E-Mail: schnierle@italcam.de

Partners

  • MALTA BUSINESS FOUNDATION (MT)
  • OUT OF THE BOX INTERNATIONAL (BE)
  • GAL Molise verso il 2000 scrl (IT)
  • AVA Creations Foundation (BG)
  • Italienische Handelskammer München-Stuttgart (DE)
Forum der Italienischen Handelskammer München-StuttgartMelden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

FORUM Newsletter della Camera di Commercio Italo-TedescaAbbonati alla nostra newsletter e resta aggiornato.

Inserisci il tuo indirizzo email per iscriverti.
Puoi annullare l'iscrizione in qualsiasi momento utilizzando il link incluso nella nostra newsletter.

 

Utilizziamo Sendinblue come nostra piattaforma di marketing. Cliccando qui sotto per inviare questo modulo, sei consapevole e accetti che le informazioni che hai fornito verranno trasferite a Sendinblue per il trattamento conformemente alle loro condizioni d'uso