E-SMART

ITALCAM beteiligt sich am europäischen Projekt e-mobility SMART grid for passengers and last mile freight transports in the Alpine Space, das sich auf den Ã¶ffentlichen Verkehr und die Güterlogistik im Stadtgebiet des Alpenraums konzentriert. Die Partnerschaft besteht aus 15 Partnern aus Italien, Slowenien, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie 57 Beobachtermitgliedern, darunter befinden sich Infrastruktur- und Verkehrsministerien der beteiligten Regionen und Vertreter der am Projekt teilnehmenden Regionen.

e-SMART strebt insbesondere an, nützliche Werkzeuge für öffentliche und private Akteure zu schaffen, um die neuen Energiequellen zu verwalten und verstärkt in diese zu investieren. Besondere Aufmerksamkeit wird den so genannten Smart Grids gewidmet, die ein Netz intelligenter und optimierter Elemente und Anpassungen bieten, die in der Lage sind, das Management zu erleichtern. Das ehrgeizige Ziel von e-SMART ist es daher, ein Betriebsmodell zur Planung von Stromtankstellen (E-CS) im Komplex von Smart Grids und Dienstleistungen der Stadt- und Elektromobilität für den Personen- und Gütertransport zu erstellen und zu testen. Damit möchte man Einfluss auf den Einsatz einer Reihe von Dienstleistungen und Funktionsfähigkeiten von strategischer Bedeutung für die Realisierung der Smart Cities der Zukunft zu nehmen.

Das Smart Grid kann die Elektromobilität nicht ignorieren: Dank einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen regionalen und lokalen Behörden und dem Privatsektor zielt e-SMART darauf ab, die Reduzierung der Emissionen in städtischen Gebieten durch die Diversifizierung der Verkehrsträger und die Förderung von Politiken und Maßnahmen zu begünstigen, welche die öffentlichen Verwaltungen als Protagonisten des Wandels betrachten.

Dieses Modell, das durch die Zusammenarbeit von Partnern und Beobachtern im Rahmen des INTERREG-Programms Alpenraum gestärkt wird, soll politischen Entscheidungsträgern und spezialisierten Technikern ermöglichen, den Energiebedarf im Zusammenhang mit E-Mobilitätsdiensten zu analysieren und zu bewerten. Zusammen mit privaten Betreibern sollen sie ein Netzwerk von Stromtankstellen planen, deren Wachstum, Nutzung und Services umsetzen und die Zugänglichkeit in den städtischen Gebieten des Alpenraums erhöhen.

Die Elektromobilität kann und soll als ein Element gesehen werden, das in der Lage ist, das derzeitige „nicht nachhaltige“ Modell des Straßenverkehrs zu durchbrechen und eine „grüne Revolution“ zu einer intelligenteren und integrierten Mobilität mit anderen Wirtschaftssektoren, insbesondere mit dem Energiesektor, zu fördern.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten, von Oktober 2019 bis März 2022, und ein Budget von 2.528.349,70 €, kofinanziert durch das Programm INTERREG Alpenraum und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Für weitere Informationen:

Martina Agosti
Tel.: +49 89 961661 72
E-Mail: agosti@italcam.de

Anita Schnierle
Tel.: +49 89 961661 73
E-Mail: schnierle@italcam.de

Partners

  • Ricerca sul Sistema Energetico – RSE S.p.A. (IT) LP
  • Regione Piemonte (IT)
  • Veneto Strade S.p.A (IT)
  • The Smart City Association Italy (IT)
  • BSC, poslovno podporni center, d.o.o., Kranj, Regionalna razvojna agencija Gorenjske (SL)
  • Gospodarsko interesno združenje ACS Slovenski avtomobilski grozd (SL)
  • Pôle Véhicule du Futur (FR)
  • Auvergne-Rhône-Alpes Énergie Environnement (FR)
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (DE)
  • Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee (AT)
  • Codognotto Austria GmbH (AT)
  • SWW Sozial-Wirtschafts-Werk des Landkreises Oberallgäu Wohnungsbau GmbH (DE)
  • Italienische Handelskammer München (DE)
  • Landkreis München (DE)
  • Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder (DE)
Forum der Italienischen Handelskammer München-StuttgartMelden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

FORUM Newsletter della Camera di Commercio Italo-TedescaAbbonati alla nostra newsletter e resta aggiornato.

Inserisci il tuo indirizzo email per iscriverti.
Puoi annullare l'iscrizione in qualsiasi momento utilizzando il link incluso nella nostra newsletter.

 

Utilizziamo Sendinblue come nostra piattaforma di marketing. Cliccando qui sotto per inviare questo modulo, sei consapevole e accetti che le informazioni che hai fornito verranno trasferite a Sendinblue per il trattamento conformemente alle loro condizioni d'uso