ECHOES

ITALCAM ist Partner des Europäischen Projekts E.C.H.O.E.S. (European Cultural Heritage: Opportunities for Citizens‘ Engagement and Social Inclusion) unter der Federführung der italienischen Vereinigung Integra Onlus aus Cefalù (Sizilien, Italien).

Das Projekt gehört zum Programm Europe for Citizens – Networks of Towns, dessen Ziel es ist, eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen europäischen Städten zu fördern. Dabei geht es vor allem darum, Ressourcen und Interessen zu teilen, sich auf internationaler Ebene zu behaupten und sich gemeinsamen Herausforderungen zu stellen.

Insbesondere zielt E.C.H.O.E.S. darauf ab, benachteiligten Bürgern die notwendigen Instrumente für eine aktive Teilnahme an der europäischen Politik und an interkulturellen Initiativen zur Wertschätzung des europäischen Kulturerbes an die Hand zu geben, um die Inklusion und den Zusammenhalt kleiner ländlicher und benachteiligter Gemeinschaften zu fördern.

E.C.H.O.E.S. wird durch die Kampagne „My Culture, My Europe, My Future“ verstärkt , die den Ideen dieser Bürger zu zwei für Zukunft Europas elementaren Themen eine Stimme geben wird – soziale Eingliederung und kulturelles Erbe. Die Ergebnisse der beiden Initiativen der Kampagne „European Cultural Heritage – tell your story!“ und „Europe, Heritage, Start Up“ sind Teil einer Sammlung von Vorschlägen, die sich an lokale und europäische Entscheidungsträger richten werden.

18 Partnerorganisationen aus 13 EU-Ländern (Italien, Lettland, Ungarn, Portugal, Malta, Griechenland, Spanien, Zypern, Rumänien, Deutschland, Frankreich, Polen und Slowakei) und drei Nicht-EU-Ländern (Mazedonien, Albanien und Serbien) werden für die Entwicklung des Projektes aktiv zusammenarbeiten.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 24 Monaten – von April 2019 bis März 2021. Im Mai wird das erste Meeting in Cefalù in der Nähe von Palermo stattfinden, wo die Leitlinien für die Projekt-Enentwicklung diskutiert werden. Um “Europe for Citizens” weiter voranzubringen, werden außerdem sechs internationale Veranstaltungen in fünf unterschiedlichen, an dem Projekt beteiligten Ländern stattfinden, nämlich in Cefalù (IT), Guadaloupe (FR), Tirana (AL), Ribamontana al Mar (SP), München (DE) und Rom (IT).

Für weitere Informationen:

Martina Agosti
Tel.: +49 89 961661 72
E-Mail: agosti@italcam.de

Anita Schnierle
Tel.: +49 89 961661 73
E-Mail: schnierle@italcam.de

Forum der Italienischen Handelskammer München-StuttgartMelden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

FORUM Newsletter della Camera di Commercio Italo-TedescaAbbonati alla nostra newsletter e resta aggiornato.

Inserisci il tuo indirizzo email per iscriverti.
Puoi annullare l'iscrizione in qualsiasi momento utilizzando il link incluso nella nostra newsletter.

 

Utilizziamo Sendinblue come nostra piattaforma di marketing. Cliccando qui sotto per inviare questo modulo, sei consapevole e accetti che le informazioni che hai fornito verranno trasferite a Sendinblue per il trattamento conformemente alle loro condizioni d'uso