Mit seiner Lage im Herzen Europas, am Knotenpunkt der internationalen Seerouten und der europäischen Korridore (Ostsee-Adria-Korridor und Mittelmeer-Korridor) ist der Hafen Triest ein internationaler Knotenpunkt für die wechselseitigen Handelsströme zwischen Land und Meer, die für die dynamischen Märkte in Zentral- und Osteuropa von Interesse sind. Mehr als 200 Züge pro Woche verbinden Triest mit den Produktionsstätten und Industriegebieten in Nordostitalien und Mitteleuropa mit zahlreichen Destinationen, zu denen auch Deutschland und ganz besonders Bayern gehören.
Um über die wichtigsten Neuheiten und die Projekte im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Logistikdienstleistungen im See- und Bahnverkehr zu informieren, die auch für jene Industriebetriebe in Bayern interessant sind, die Handelsbeziehungen mit dem Mittelmeerraum und den Ländern im Mittleren Osten sowie Fernost unterhalten, organisiert ITALCAM gemeinsam mit der Hafenbehörde Triest am 13. November ein Event in der IHK Akademie in München.
Dieses wird in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin VerkehrsRundschau vorbereitet und so werden auch der Präsident des Hafens Triest, der Kombiverkehr sowieein Vertreter des Landesverbands der Bayerischen Spediteure (LBS) und des Landesverbands der Bayerischen Transport- und Logistikunternehmen (LBT) referieren.
Teillnehmen können alle Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche, die sich für neue und effizientere Lösungen im Güterverkehr über den aus bayerischer Sicht nächstgelegenen Hafen interessiert sind. Die Gäste haben zudem die Gelegenheit, die Vertreter der Terminalbetreiber, der Schifffahrts- und Bahngesellschaften und der am Hafen Triest tätigen Unternehmen persönlich kennenzulernen und sich auszutauschen.
Um an diesem Event teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unter folgendem link.
Für weitere Informationen:
Martina Agosti
e-mail: agosti@italcam.de