Vorstellung der Vinitaly 2019 in München

Vom 7. bis 10. April findet in Verona erneut die Weinmesse Vinitaly statt, auf der sich Einkäufer, Weinhändler und andere Weinliebhaber aus über 140 Ländern einfinden, um neue Weine zu entdecken und zu verkosten.

Am Dienstag Abend wurden in der Vinothek der Bayerischen Landesbank in der Brienner Straße die wichtigsten Neuerungen und Fakten zur Vinitaly 2019 vorgestellt. ITALCAM-Geschäftsführer Alessandro Marino begrüßte Vinitaly-Chef Gianni Bruno und freute sich, dass diese Info-Veranstaltung ausschließlich in München stattfand und wertete dies als ein Zeichen dafür, wie wichtig Bayern und Deutschland als Absatzmarkt für die italienischen Weine seien. 

Tatsächlich belegt Deutschland mit mehr als 15 Millionen Hektolitern den ersten Platz bei den Weinimporten, davon stammen über 36 Prozent der Weine aus Italien (Quelle: Nomisma Wine Monitor). Und auch auf der Messe machen die deutschen Gäste eine der größten Besuchergruppen aus. 

Auf über 96.000 m² Ausstellungsfläche stellen in diesem Jahr rund 4.400 Aussteller ihre Produkte vor. Das Interesse der Produzenten an der Vinitaly ist ungebrochen; so sind die Ausstellungsflächen bereits alle verkauft. Abgesehen von der positiven Resonanz gibt es auch eine Reihe von Neuerungen in Verona wie die neu geschaffene Organic Hall, in der biologische und biodynamische Weine präsentiert werden. Oder aber der Salon Vinitaly Design, wo Produkte und Accessoires rund um den Weingenuss gezeigt werden. 

Wegen der großen Nachfrage wird das Veranstaltungsprogramm von Vinitaly erweitert, in diesem Zuge wird auch die Zahl der Masterclasses und geführten Weinproben erhöht; neben dem traditionellen Messe-Rundgang der Drei-Gläser-Weine des Gambero Rosso gibt es dieses Jahr Masterclasses für handwerklich erzeugte Weine. Zeitgleich zur Vinitaly findet in diesem Jahr auch die Messe Sol & Agrifood statt, deren Fokus auf Olivenöl und hochwertigem Lebensmitteln liegt, die von kleinen Manufakturen hergestellt werden. 

Als kleinen Vorgeschmack auf die Vinitaly konnten die Gäste am Abend der Präsentation schon einmal vier italienische Spitzenweine kosten, die zu einem 3-Gänge-Menü gereicht wurden. Man darf sich also freuen auf eine spannende und geschmacksintensive Vinitaly 2019.