"Die Italiener wollen es bio": La Repubblica berichtet

Die italienische Tageszeitung "La Repubblica" hat über die Vorliebe der Italiener im Bereicht Lebensmittel berichtet. Hier der übersetzte Artikel.

 

"Die Italiener wollen's bio: Die Zahl der Produkte mit Bioetiketten steigt

Der Anteil der Bioprodukte im Handel befindet sich in stetigem Wachstum. Sechs von hundert Lebensmitteletiketten weisen mittlerweile auf den Biostatus des Produktes hin. Dieses Phänomen lässt sich bei all jenen Produkten beobachten, die mit dem Aufkommen neuer Lebensstile einhergehen, wie Veganismus oder halale Lebensmittel für Muslime und somit ständig neue Märkte eröffnen.

Laut einer Analyse des Osservatorio Immagino – neugegründet von GS1 Italy und Nielsen – gibt es mittlerweile 2.379 Produkte, die auf den Verpackungen mit Bezug auf die organic food– Branche werben. Diese bestimmte Lebensmittelgruppe, die 6 % Prozent der 41.000 Konsumgüter ausmacht, die vom Osservatorio Immagino untersucht wurden, hat 2016 eine enorme Leistung auf dem Lebensmittelmarkt erzielt. Die Sparte verzeichnete ein Wachstum von 16, 2 % im Vergleich zum Vorjahr und  machte insgesamt 2, 4 % des gesamten Warenumsatzes des food&beverage Sektors in Italien aus.
Wer am meisten für Bioprodukte ausgibt, sind Kunden mit einem überdurchschnittlichen Einkommen und Familien mit Kindern. Sie bestätigen damit die Werte von Bekömmlichkeit, Sicherheit und Natürlichkeit, die die Italiener mit diesen Produkten verbinden.
Laut Recherchen ist der am dynamischsten wachsende Markt der des “100% veg”, der mittlerweile den gleichen Umsatz wie der Biosektor erreicht hat. 2016 machten Produkte für Veganer 2, 4 % Prozent des Gesamtumsatzes der 41. 000 vom “Osservatorio Immagino” analysierten Produkte aus. Im Verlauf eines Jahres stiegen die Verkäufe um 10, 2 %.
Ebenfalls vielversprechend sind die stetig wachsenden Nischen der kosheren und halelen Lebensmittel. So verzeichnete die Marke kosher ein Plus von 7, 8 % und halal von 4 % im Vergleich zu 2015.
Im ersten Halbjahr 2017 belief sich der Verkaufsanstieg von Bioprodukten auf 10, 3 %, verglichen zum selben Zeitraum des Vorjahres.

Wichtigster Vertriebsweg ist und bleibt der Großhandel mit den jeweiligen Bioabteilungen, der den kleinen Fachgeschäften Markanteile abgräbt. 65 % aller Bioeinkäufe werden in Norditalien getätigt, 24 % im Zentrum des Landes  und 11 % im Süden. Besonders häufig greifen die Verbraucher bei den Produkten Honig (12,9%), Eiern (12, 9%), Obst (7, 8%), und Gemüse (5,6%) zur Biovariante, aber auch für biologisches Hähnchenfleisch und Biowein verzeichnet das erste Halbjahr 2017 ein Wachstum in Rekordhöhe (+ 61% und +108%)."