Am 28. Mai 2025 fand in Freiburg im Breisgau die Veranstaltung „H2-Fachdialog: Regionale Nutzung von Wasserstoff für Mobilitätsanwendungen“ statt. Das Event wurde im Rahmen des europäischen Projekts H2MA – Hydrogen Mobility in the Alpine Space organisiert und von badenova AG & Co. KG ausgerichtet.
Die Initiative wurde von Klimapartner Südbaden e.V. mit Unterstützung der italienischen Handelskammer München-Stuttgart (ITALCAM) und des Italienischen Konsulats in Freiburg veranstaltet. Sie brachte rund 30 regionale Akteure aus den Bereichen Energie, Forschung, nachhaltige Mobilität und Wasserstoffinfrastruktur zusammen.
Die Veranstaltung diente der Umsetzung der Projektziele von H2MA im Rahmen der Aktivitäten 3.3 (Schulung) und 3.4 (Matchmaking) mit zwei Hauptzielen:
- Stärkung von Kompetenzen und Wissenstransfer durch Fachvorträge und Informationen zu Technologien, Infrastrukturen und Strategien zur Umsetzung von Wasserstoff im Mobilitätssektor;
- Förderung des Netzwerkbildung zwischen regionalen Akteuren, zur Stärkung der lokalen Ökosysteme und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Alpenraum.
Zu den namhaften Rednern gehörten:
- Francesca Toninato, Italienische Konsulin in Freiburg
- Hans-Martin Hellebrand, CEO von badenova
- Dr. Oliver Jochum, Klimapartner Südbaden e.V.
- Thomas Jungmann, Fraunhofer ISE
- Maria Hagen, badenova
- Stefan Beck, greenventory GmbH
- Michael Broglin, ASF GmbH
Das Programm beinhaltete interaktive Dialogue sowie eine Live-Demonstration von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen, präsentiert von ASF GmbH, um die Bedeutung der konkreten Umsetzung von Wasserstofftechnologien auf regionaler Ebene zu verdeutlichen.
Diese Aktivität leistete einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung des H2MA-Projekts, indem sie den transnationalen Dialog stärkte, die Energiewende unterstützte und die Verbreitung innovativer Wasserstofflösungen im Mobilitätsbereich im Alpenraum förderte.
ITALCAM dankt allen Partnern für die Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement zur Förderung einer nachhaltigen, wasserstoffbasierten Mobilität.


