ITALCAM traf sich am 3. und 4. Februar in Grenoble mit den Partnern des ECOLE-Projekts zu einem intensiven zweitägigen Treffen. Während der Veranstaltung wurden die neuesten Ergebnisse der Pilotaktivitäten ausgewertet und die nächsten Schritte auf dem Weg zur Endphase des Projekts geplant. Diese Diskussionen spielten eine entscheidende Rolle bei der Verfeinerung der Strategien, um die Wirkung des Projekts zu maximieren und seine langfristige Nachhaltigkeit sicherzustellen.
Erkundung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Am zweiten Tag des Treffens hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, lokale Unternehmen zu besuchen, die sich für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft engagieren. Ein besonders aufschlussreicher Programmpunkt war der Besuch eines von der Stadt Grenoble organisierten Wiederverwendungszentrums. Dieses Zentrum zeigt beispielhaft, wie gebrauchte Produkte, die sich noch in gutem Zustand befinden, mit einer begrenzten Garantie ein neues Leben erhalten können – ein Ansatz, der sowohl ökologische als auch soziale Nachhaltigkeit fördert. Über die Abfallreduzierung hinaus bieten solche Initiativen Beschäftigungsmöglichkeiten und tragen zur sozialen Integration in der lokalen Gemeinschaft bei. Weitere Informationen zu diesen Initiativen sind hier verfügbar.
Präsentation der Projektergebnisse auf dem Tech & Fest
Im Anschluss an das Treffen nahm das Konsortium am 5. Februar am Tech & Fest teil, einer wichtigen Veranstaltung für den Austausch über Innovation und Technologie. Dr. Massimo Di Domenico von der Fondazione Lombardia per l‘Ambiente vertrat das Projekt bei einer Podiumsdiskussion, bei der er die wichtigsten Erfolge und Beiträge des Projekts vorstellte. Diese Plattform bot die Gelegenheit, die Projektergebnisse einem breiteren Publikum zu präsentieren und den Austausch mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet zu fördern.
Ein herzliches Dankeschön
Das Projektteam dankt allen Partnern für ihre wertvollen Beiträge und engagierten Diskussionen während des Treffens sowie dem Tech & Fest für die Möglichkeit, die Projektarbeit vorzustellen. Während sich das Projekt der Endphase nähert, bleibt das Konsortium der Förderung der Nachhaltigkeit und der Integration der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in alle Projektinitiativen verpflichtet.
Für weitere Informationen:
Eleonora Zerbi
Tel.: +49 89 961661 72
E-Mail: zerbi@italcam.de
Lorena Melis
Tel.: +49 89 961661 73
E-Mail: melis@italcam.de