Auf der Suche nach echten italienischen Gaumenfreuden: gelungenes Showcooking in Stuttgart

Im Rahmen des Projekts "True Italian Taste" hat ITALCAM am 26. Juni im Stuttgarter Restaurant "Italiani Ma Non Troppo" ein Showcooking organisiert. Dabei ging es darum, authentische italienische Lebensmittel vorzustellen und die Verbraucher dahingehend zu sensibilisieren, dass sie echte, hochwertige Lebensmittel aus Italien von falschen, vermeintlich original italienischen zu unterscheiden lernen.

Die 27 Teilnehmer des exklusiven Events, zu denen Journalisten, Influcencer, Foodblogger und andere Fachleute gehörten, konnten bei einer Blindverkostung die wichtigsten Produkte des Abends probieren, nämlich Mozzarella e Ricotta di Bufala Campana DOP und Parmigiano Reggiano DOP. Jeder Gast sollte hierbei ausgehend von Geschmack, Konsistenz, Farbe und Geruch herausfinden, welcher Käse tatsächlich ein italienisches Qualitätsprodukt war. Anschließend gab es jeweils ein Gericht, das mit den oben erwähnten Käsesorten zubereitet worden war und voll und ganz dem Geschmack der Gäste entsprach.

Manuel Silzer, der die Veranstaltung moderierte und zugleich Redakteur der Zeitschrift " A Tavola!” ist, die über italienisches Essen und Wein berichtet, brachte den Gästen die wesentlichen Eigenschaften der authentischen italienischen Lebensmittel bei und wie sie sich von den falschen unterscheiden.

Bei der Gelegenheit machte Alessandro Marino, der Geschäftsführer von ITALCAM, deutlich, welche Rolle die italienischen Handelskammer bei dem Projekt "True Italina Taste" spielt; im Anschluss erläuterten Gabriele Graziano und Giandomenico Consalvo den Verband Italian Sounding, der 2015 ins Leben gerufen wurde, um das Label Made in Italy zu promoten und dabei jenes unerfreuliche, stetig wachsende Phänomen des Italian Sounding zu bekämpfen, bei dem vermeintlich italienische Lebensmittel zu Unrecht als solche verkauft werden.

An dem Abend wurde den Gästen auch das Video True Italian Taste Europe präsentiert, das ITALCAM  in Zusammenarbeit mit der Italienischen Handelskammer für Deutschland (ITKAM) produziert hat.