3. e-SMART Regional Living Lab:
Ausbau der E-Mobilität im regionalen Lieferverkehr und im ÖPNV:
Dialogplattform zur Strategie und Planung
Termin: 21. September 2021, 13.30 – 15.30 Uhr – online über Zoom
Registrierung: https://climatealliance-org.zoom.us/meeting/register/u5Mpc-qpqzMrH9In7-T34E4pL5K7oLwK6aev
Bei unserem dritten regionalen Living Lab zum Thema Elektromobilität wird es um den Ausbau der E-Mobilität im regionalen Lieferverkehr und im ÖPNV gehen. Der Austausch in Form einer Dialogplattform zu Strategie und Planung findet im Rahmen des Europäischen Projekts e-SMART statt und konzentriert sich auf folgende Fragen:
Wie lässt sich der regionale Güter- und Personenverkehr elektrifizieren? Welche Rahmenbedingungen werden dafür benötigt, welche Schritte müssen gegangen und welche Probleme gelöst werden?
Ziel des e-SMART Projekts ist es, Roadmaps für öffentliche und private Entscheidungsträger*innen zu entwickeln, um die Umsetzung von E-Mobilitätsprojekten im Transportsektor zu unterstützen.
Bei diesem Living Lab werden wir Ihnen die aktuellen Entwürfe dieser Roadmaps vorstellen. Diese werden ergänzt durch zwei externe Impulsvorträge, die einen praktischen Einblick in das Thema geben. Philipp Kosok von Agora Verkehrswende wird über das Projekt eBus2030 sprechen und darüber, wie der ÖPNV bis zum Ende des Jahrzehnts weitestgehend klimaneutral werden kann. Die zweite Keynote über Emission-Free Delivery in München wird von Markus Wenzl und Dr. Hella Abidi von DACHSER präsentiert.
Um Anregungen für die weitere Ausarbeitung der Roadmaps zu bekommen, wird es im Abschluss des Living Labs eine ausführliche Austausch- und Diskussionsrunde geben – in der wir uns sehr über Ihre Ideen, Gedanken und Erfahrungen freuen. Diese Erkenntnisse werden in die Überarbeitung der Roadmaps einfließen.
Das dritte e-SMART Regional Living Lab findet am 21. September 2021 von 13:30 bis 15:30 online via Zoom statt.