In Zusammenarbeit mit der Messe Verona (Veronafiere) hat ITALCAM am 5. Februar ein Event in München organisiert, um die internationale Messe für Wein und Spirituosen „Vinitaly“ den geladenen Fachhändlern und Journalisten zu präsentieren.
Die Vinothek der Bayerischen Landesbank bot die passende Atmosphäre um die wichtigsten Neuigkeiten und Fakten zur Vinitaly 2019 vorzustellen. ITALCAM-Geschäftsführer Alessandro Marino begrüßte Vinitaly-Chef Gianni Bruno und freute sich, dass die Info-Veranstaltung ausschließlich in München stattfand und wertete dies als ein Zeichen der Wichtigkeit Deutschlands und besonders der Region Bayern als Absatzmarkt für italienische Weine.
Auf über 96.000 m² Ausstellungsfläche stellen in diesem Jahr rund 4.400 Aussteller ihre Produkte vor. Das Interesse der Produzenten an der Vinitaly ist ungebrochen; so sind die Ausstellungsflächen bereits alle verkauft. Abgesehen von der positiven Resonanz gibt es auch eine Reihe von Neuerungen in Verona wie die neu geschaffene Organic Hall, in der biologische und biodynamische Weine präsentiert werden. Oder aber der Salon Vinitaly Design, wo Produkte und Accessoires rund um den Weingenuss gezeigt werden.
Als kleinen Vorgeschmack auf die Vinitaly konnten die Gäste am Abend der Präsentation vier italienische Spitzenweine kosten, die zu einem 3-Gänge-Menü gereicht wurden. Man darf sich also freuen auf eine spannende und geschmacksintensive Vinitaly 2019.
Einkäufer aus Deutschland zu Besuch bei Vinitaly 2019
Auf die Vinitaly freuen sich auch rund 40 gut selektierte Einkäufer aus Deutschland, die an der jährlich stattfindenden Unternehmerreise zur Vinitaly teilnehmen werden. In enger Zusammenarbeit mit Veronafiere ermöglicht ITALCAM erneut verschiedenen Fachbesuchern die Möglichkeit, an einem individuell zugeschnittenen Programm während der Vinitaly teilzunehmen. Die Einkäufer werden an den 4 Messetagen internationale Weine verkosten, an Workshops, organisierten B2B-Gesprächen und Verkostungen teilnehmen, sowie natürlich neue Geschäftskontakte mit Ausstellern der Messe Vinitaly und der Parallelveranstaltungen wie Vinitalybio und Sol&Agrifood knüpfen.
Insgesamt nehmen Einkäufer aus 50 Ländern an Unternehmerreisen zur Vinitaly teil. Veronafiere möchte damit das Zusammentreffen von Angebot und internationaler Nachfrage gezielt fördern.