ITALCAM präsentiert die Region Marken in München

Am Mittwochabend, dem 20. Februar, drehte sich im italienischen Restaurant "Der Katzlmacher" in der Münchner Innenstadt alles um die Marken. Um die noch unterschätzte Region in Mittelitalien zu promoten, waren die wichtigsten Vertreter aus den Marken gekommen, darunter Präsident des Regionalrats Antonio Mastrovincenzo sowie Leiter Regionalentwicklung Raimondo Orsetti. Anwesend war auch der neue Generalkonsul für Italien Enrico De Agostini.

ITALCAM-Geschäftsführer Alessandro Marino hob in seiner Eröffnungsansprache den "Reichtum an Kultur, Geschichte und Landschaften" der Marken hervor.
Antonio Mastrovincenzo schwärmte von den „traumhaften Stränden“ seiner Heimat und betonte, dass man sich an diesem Abend nicht nur von der landschaftlichen, sondern auch von der kulinarischen Vielfalt überzeugen könne. Zum Abschluss seiner Rede sprach er den Wunsch aus, dass die anwesenden Gäste weiterhin dazu betragen mögen, den Tourismus in den Marken zu unterstützen.

Raimondo Orsetti betonte die "engen Verbindungen" zwischen Deutschland und den Marken und nahm Bezug auf den berühmten Stauferkaiser Friedrich II,. der 1194 in Jesi unweit von Ancona geboren wurde. Aber jenseits von historischen und kulturellen Persönlichkeiten sei es am Ende doch „das kostbare Gut der Lebensqualität“, wofür die Marken stünden. Und einmal mehr verriet auch Orsetti ein offenes Geheimnis: „Das wahre Italien entdeckt man in den Marken.“

Um den 80 Gästen die Küche der Region näherzubringen, war eigens der Sternekoch Lucio Pompili (vom Restaurant Symposium in der Nähe von Pesaro) aus den Marken angereist und servierte den Anwesenden ein 5-Gänge-Menü bestehend aus typischen Gerichten seiner Heimat wie etwa schwarze Trüffel. Zwischen den einzelnen Gängen gab es grandiose Gesangseinlagen zweier Sänger, die ebenfalls aus den Marken gekommen waren und stimmgewaltig Opernarien als auch bekannte italienische Lieder präsentierten.

Zum Ende des an Eindrücken reichen Abends überreichte Antonio Mastrovincenzo der Deutschen Lufthansa AG, die Ancona mittlerweile dreimal täglich anfliegt, für ihre Verdienste um die Region in den letzten 20 Jahren eine Auszeichnung. Auch die beiden „Club Amici delle Marche“ aus Altötting und Stuttgart erhielten eine Ehrenplakette für ihre Unterstützung.