SAVE THE DATE: Abschlusskonferenz zum BIFOCAlps-Projekt am 18. September 2018

In der Fachhochschule Vorarlberg im österreichischen Dornbirn findet am 18. September 2018 die Schluss-Konferenz zum EU-Projekt BIFOCAlps statt. 

Die enge Zusammenarbeit der Projektpartner – unter anderem mit ITALCAM – hat vielfältige Ergebnisse hervorgebracht, die auf der Konferenz präsentiert werden. Ziel des Projekts, das über das Programm Interreg Alpine Space vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert wurde, ist es, technologische Entwicklungen und Innovationen in den Produktionsprozessen kleiner bis mittlerer Unternehmen zu fördern, sodass diese auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Mithilfe einer transnationalen Darstellung lokaler und regionaler Entwicklungstrategien im Alpenraum hat jeder Projektpartner dazu beigetragen, eine Reihe von Richtlinien und best practices zusammenzustellen, die für die Umsetzung der sogenannten "Industrie der Zukunft" von Bedeutung sind.

Im ansprechenden Rahmen der malerischen Region Bodensee-Vorarlberg werden die Projektpartner abwechselnd erläutern, wie für ein Unternehmen, das einen Nachfolger sucht, eine nachhaltige und intelligente Lösung aussehen könnte und welche Faktoren den Erfolg einer solchen Übernahme beeinträchtigen könnten. Zugleich werden die Experten die vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten auf sämtlichen Ebenen darstellen.

Bei der Veranstaltung, die für alle Interessierten zugänglich ist, nehmen die wichtigsten Akteure und politischen Entscheidungsträger aus verschiedenen europäischen Regionen teil. Am Nachmittag folgen drei spannende Programmpunkte:

  • eine Führung durch die einzelnen Workshops der Fachhochschule Vorarlberg
  • die Präsentation der erfolgreichsten Lösungen, die eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen gewährleisten
  • eine Sitzung, bei der erklärt wird, wie man durch Daten einen Mehrwert generieren und dies zu einem wesentlichen Bestandteil des Produktionsprozesses werden kann.

Die Abschlusskonferenz ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten unter FOLGENDEM Link. Die vollständige Agenda der Veranstaltung finden Sie unten:

 
 
 
 

Projektergebnisse

 

 

 

Für weitere Informationen:

Martina Agosti

Tel. +49 89 961661 72

Mail: agosti@italcam.de