Unternehmensnachfolge im Alpenraum: EU-Projektpartner zu Gast in Marseille

Für zwei Tage waren die Mitglieder der Steuerungsgruppe für das EU-Projekt C-TEMAlp Ende Oktober zu Gast in der Handels- und Industriekammer von Marseille. Das EU-Projekt C-TEMAlp (Englisch: Continuity of Traditional Enterprises in Mountain Alpine Space areas) wurde ins Leben gerufen, um sich mit dem Thema Unternehmenssicherung im Alpenraum zu beschäftigen, damit die zunehmende Entvölkerung und die Abwanderung von Unternehmen aus dem Alpenraum gestoppt beziehungsweise verlangsamt werden kann. Die elf Projektpartner (Wirtschaftskammern, Entwicklungsagenturen, Innovationszentren und Universitäten) aus Italien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Slowenien und der Schweiz bieten im Rahmen des Projektes C-TEMAlp gemeinsam einen umfassenden Service mit speziellen Beratungsdienstleistungen für Betriebsübergaben an.
Die Teilnehmer/innen des EU-Projekts haben gemeinsam eine Business-Transfer-Plattform entwickelt https://www.business-transfer.eu/marketplace.
Im Rahmen des Treffens in Marseille wurden außerdem die nächsten Schritte des Projektes geplant. Zusätzlich haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeiten präsentiert, die ihre jeweilige Region für den Business Transfer bietet und sich eine gemeinsame Kommunikations- und eine Monitoring-Strategie für die Servicedienstleistungen überlegt.