Open-Air-Tourismus in Deutschland

Der Open-Air-Tourismus, also Reisen zu Natur- und Freizeiträumen abseits städtischer Zentren, verzeichnet in Europa und insbesondere in Deutschland ein deutliches Wachstum.

Laut den neuesten online verfügbaren Daten des dwif (Tourismuswirtschaftliches Observatorium der Universität München) betrifft das Wachstum in Deutschland die gesamte Wertschöpfungskette – von Anbietern von Campingfahrzeugen bis hin zu touristischen Unternehmen. Im Jahr 2023 gab es fast 2 Millionen Campingfahrzeuge, davon rund 908.000 Wohnmobile. Besonders dieses Segment zeigte das dynamischste Wachstum mit einer Steigerung von 117 % gegenüber 2016.

Der Sektor wächst sowohl quantitativ, mit 136,1 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 und einem Zuwachs von 3,66 % gegenüber 2022, als auch qualitativ, mit einem Gesamtumsatz von 19,5 Milliarden Euro, ein Plus von 7,8 %. Davon entfallen etwa 6,5 Milliarden Euro auf die Gastgeberbetriebe und fast 7 Milliarden auf den Bereich Campingausrüstung.

Was die Open-Air-Urlaube der Deutschen im Ausland betrifft, spielt Italien eine führende Rolle, gefolgt von Frankreich und Kroatien. Laut ADAC-Daten wählten 2023 9 % der Caravan-Fahrer Italien als Ziel für ihren Campingurlaub.

Diese Ergebnisse lassen sich trotz allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheit auch durch kulturelle Faktoren erklären: In Deutschland hat das Camping eine lange Tradition, die mit der Idee von Freizeit als direktem Kontakt mit Natur und Outdoor-Leben verbunden ist. Das Wohnmobil gilt als ideales Fortbewegungsmittel für freies und flexibles Reisen, unterstützt durch ein modernes und effizientes Netz von Einrichtungen.

Ein weiterer Stärke des Sektors ist die solide und gut organisierte Messeinfrastruktur, die die gesamte Open-Air-Tourismusbranche unterstützt. Zu den wichtigsten Veranstaltungen gehört die CMT in Stuttgart, die größte jährlich stattfindende internationale Publikumsmesse für Caravanning, Tourismus und Freizeit, die vom 17. bis 25. Januar 2026 stattfindet und im vergangenen Jahr 266.000 Besucher anzog, die ihre Urlaubsplanung vorantrieben oder die passende Ausrüstung kauften.

Die CMT stellt den größten saisonalen Start für Caravan- und Wohnmobilmodelle in Europa dar, mit einer umfangreichen Ausstellung der neuesten Freizeitfahrzeuge und -ausrüstungen. Darüber hinaus bietet die Messe die Möglichkeit, eine breite Palette touristischer Destinationen zu entdecken und sich über Aktivitäten rund um den Open-Air-Tourismus wie Radfahren, Wandern, Golf oder Wellness zu informieren.

Eine wichtige Neuerung für die nächste Ausgabe ist der Italienische Platz, ein exklusiver Bereich zur Präsentation und zum Verkauf italienischer kulinarischer und touristischer Highlights, der das Interesse und die führende Rolle Italiens in der Tourismusbranche unterstreicht.