CMT – Tourismusmessen zwischen Inspiration und Genuss

Die von der Messe Stuttgart organisierten Tourismusmessen sind ein Muss für alle, die in der Reise- und Freizeitbranche tätig sind. Mit drei strategischen Standorten – Leipzig, Stuttgart und Hamburg – vereinen diese Veranstaltungen jedes Jahr Hunderte von Ausstellern und Zehntausende von Besuchern, die auf der Suche nach Inspiration, authentischen Erlebnissen und neuen Reisezielen sind.

📍 Leipzig – Touristik & Caravaning
19. – 23. November 2025
Die Leitveranstaltung für Mitteldeutschland mit 56.900 Besuchern in fünf Tagen. Ein bedeutender Treffpunkt für die Tourismus- und Freizeitbranche im Herzen des Herbstes.

📍 Stuttgart – CMT
17. – 25. Januar 2026
Die größte Tourismus- und Freizeitmesse Europas mit über 260.000 Besuchern in neun Tagen. Ein zentraler Anlaufpunkt für Destinationen, Agenturen, Reiseveranstalter und Unterkünfte aus der ganzen Welt.

📍 Hamburg – Reisen & Caravaning
5. – 8. Februar 2026
Die führende Messe in Norddeutschland mit 65.000 Besuchern in vier Tagen. Neben touristischen Angeboten liegt ein starker Fokus auf Caravaning und Urlaub in der Natur.

Tourismus, Caravaning und… Neuheit: Genussreise
Zu den diesjährigen Neuerungen gehört der Themenbereich Genussreise, der ganz dem kulinarischen Genuss gewidmet ist. Eine echte Entdeckungsreise durch regionale und internationale Aromen, bei der die Gastronomie zu einem Mittel der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Entdeckung wird.

Verkostungen, typische Spezialitäten und handwerklich hergestellte Produkte verwandeln den Besuch in ein multisensorisches Erlebnis – die perfekte Ergänzung zum touristischen Angebot.

Warum teilnehmen?
• Erreichen Sie ein erfahrenes, begeistertes Publikum mit hoher Direktbuchungsbereitschaft.
• Präsentieren Sie Destinationen, Dienstleistungen und Neuheiten in einem ansprechenden Rahmen.
• Profitieren Sie von der Sichtbarkeit eines etablierten Messeformats – mit Shows, Talks und Erlebnisbereichen.

Drei Städte, drei Zeitpunkte – eine große Chance, den Tourismus von morgen zu gestalten