17.12.2020
Anfang 2020 hätte sich noch niemand vorstellen können, welche Herausforderungen dieses Jahr mit sich bringen würde. Welche erheblichen Veränderungen uns alle im privaten sowie beruflichen Leben treffen würden.
Als Teil der deutsch-italienischen Unternehmenswelt haben wir viele neue Schwierigkeiten kennengelernt: Nicht nur die, die sich aus der wirtschaftlichen Verlangsamung durch teilweisen oder vollständigen Lockdown ergeben haben, sondern auch jene, die die eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten zwischen Ländern betroffen haben. Besonders im Fall von Deutschland und Italien bestehen intensive und etablierte Handelsbeziehungen, die einen kontinuierlichen Kontakt und Austausch unerlässlich machen.
Wir als Kammer haben von Beginn der Pandemie auf diese neue Realität reagiert und unsere Services in digitale Formate umstrukturiert. Dieses Online-Angebot haben wir auf vier Dienstleistungsbereichen aufgebaut: Online-Seminare, Webmentoring für Unternehmen, digitale Pressekonferenzen/ Präsentationsveranstaltungen, Matchmaking/B2B-Events.
Dank dieser Strategie konnten wir zusätzlich zu den sechs physischen Promotion-Events in den ersten beiden Monaten des Jahres (Incoming-Reisen nach Italien und Veranstaltungen in Deutschland) und in der Sommerpause zwischen dem ersten Lockdown und der zweiten Ansteckungswelle weitere 26 Online-Aktivitäten durchführen.
Außerdem haben wir uns mehr denn je bemüht, unseren Aktivitäten sowie unseren Partnern und Mitgliedern der Kammer durch eine kontinuierliche Kommunikation auf unseren Social-Media-Kanälen, vor allem LinkedIn und Facebook, mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu verleihen. Wir konnten so unsere deutsch-italienische Community erweitern, die von diesen digitalen Networking-Plattformen der Kammer profitieren kann.
In nur wenigen Monaten haben wir es so geschafft, über 2.000 Follower zu erreichen, die uns ständig folgen und sowohl über LinkedIn als auch über Facebook mit uns interagieren.
Als Beispiel für die Format-Vielfalt der zahlreichen Veranstaltungen, die wir in den letzten Monaten organisiert haben, möchte ich einige besonders hervorheben:
environmentally-friendly freight transport“, zum Thema Entwicklung von Logistikketten im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit, an der über 100 Online-Gäste aus ganz Europa teilgenommen haben.
Wir könnten eine vollständige Liste aller durchgeführten Aktivitäten aufführen, die aber sehr lang werden würde. Deshalb ziehen wir es vor, auf die Inhalte hier auf unserer Website und auf unseren LinkedIn-Kanal zu verweisen: Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem, was in den letzten Monaten so passiert ist.
Wir arbeiten bereits an vielen Initiativen für 2021 und hoffen, dass wir ab Mitte des Jahres zumindest einen Teil davon wieder in Präsenz durchführen können. Wir laden Sie herzlich ein, über unsere Online-Kanäle auf dem Laufenden zu bleiben!
In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und dass Sie das Jahr 2021 in Gesundheit und mit neuem Schwung angehen, um neue Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten positiv zu nutzen!